Beschlossene Sache: Digitale Minisupermärkte dürfen auch sonntags öffnen

Verhandeln
03. September 2024
Das Hessische Ladenöffnungsgesetz (HLÖG) hat sich geändert. Im Juli 2024 hat der Hessische Landtag beschlossen, dass digitale personallose Supermärkte von nun an auch an Sonn- und Feiertagen öffnen dürfen. Was das bedeutet, erklären wir hier.
Kartenscanner am Eingangsbereich des digitalen personallosen Supermarkts
Kartenscanner am Eingangsbereich des digitalen personallosen Supermarkts

Viele Händlerinnen und Händler haben den Wunsch, neue Technologien und Konzepte in ihrem Geschäft umzusetzen – man denke beispielsweise an die Selbstscankassen oder digitale Altersüberprüfung bei Alkohol und Zigaretten. In Hessen haben in letzter Zeit aber auch Geschäfte aufgemacht, die komplett ohne Kassiererinnen und Kassierer auskommen: digitalisierte personallose Supermärkte wie teo von tegut… oder die Nahkaufboxen von Rewe. Bevor das HLÖG angepasst wurde, mussten diese Geschäfte an Sonntagen und Feiertagen schließen.

Was regelt das HLÖG?

Das Ladenöffnungsgesetz schreibt vor, wann und wie lange ein Geschäft öffnen darf. Dabei gibt es auch Ausnahmen für bestimmte Arten von Geschäften, z. B. dürfen Tankstellen und Bäckereien auch an Sonn- und Feiertagen öffnen. Euer Lieblingsmodehaus oder der Supermarkt um die Ecke jedoch nicht.

Warum hat sich das HLÖG geändert?

Diese digitalen personallosen Supermärkte werden insbesondere in Gegenden gebaut, die keinen eigenen Supermarkt für die Bevölkerung in der Nähe haben. Um digitale personallose Supermärkte wirtschaftlich betreiben zu können, ist es jedoch für die Händlerinnen und Händler wichtig, dass die Kundschaft auch am Sonntag ins Geschäft kommen kann. Bisher war das gesetzlich nicht möglich. Die Geschäfte mussten also an Sonn- und Feiertagen schließen, obwohl keine Menschen dort arbeiteten. 

Es stellte sich die Frage, ob ein Geschäft, in dem keine Menschen arbeiten, überhaupt schließen muss – denn Maschinen müssen bekanntlich nicht ruhen (denken wir zumindest). Der Hessische Landtag hat hierzu mit vielen Organisationen und Menschen ausführlich diskutiert und entschieden, dass eine Anpassung des Gesetzes nötig ist, um den erfolgreichen Betrieb des neuen Konzeptes möglich zu machen. Mit Erfolg für die Handelsunternehmen!

Was ist das Ergebnis der Änderung des HLÖG?

Digitale Supermärkte, in denen Dinge für den Alltag verkauft werden, dürfen 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche öffnen. Jedoch nur, wenn an den Sonntagen niemand in diesen Geschäften arbeiten muss – also alles digital und personallos geregelt wird.

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?